- 20. November 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Schuldiener, Wipperoda
- Baumbach, Brehm, Hartung, Kerner, Lips, Meister, Pfeiffer, Rasemann, Wagner, Weber, Wipperoda, Wippert
Wipperoda Heute war es mal wieder Zeit für ein Datenbank-Update, nachdem ich mich die letzten Wochen intensiver mit den Kirchenbüchern von Wipperoda beschäftigt habe. Wipperoda ist ein kleines Dorf zwischen Emleben und Schönau vor dem Walde. Dem Anschein nach hat es seinen Namen wohl dem im Gothaer Raum häufig verehrten Wippertus zu verdanken. Meine erste […]
- 10. Juli 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Gossel, Schuldiener
- Anschütz, Apfelstädt, Arnstadt, Bittstädt, Braunschweig, Carpzov, Ehrlich, Fahrenbach, Friemar, Glaß, Goldbach, Gospiteroda, Gossel, Gotha, Großbreitenbach, Hartrodt, Höpffner, Körner, Küster, Landmann, Liebenstein, Mahn, Möller, Mühlhausen, Müntzer, Pferdingsleben, Pressel, Rippersroda, Ritter, Sack, Schott, Schröter, Tambach, Thal, Thörey, Ullrich, Umbreit, Volkenroda, von Berlepsch, von Bibra, von Hering, von Lüschwitz, von Witzleben, Wagner, Weitz, Zacher
Es sind sonsten 2 Schulbediente in Gossel gewesen, der eine hat die Knaben, der andere die Mägdlein besonders unterwiesen und ist dieser letztere zugleich Organist dabey gewesen. Im Jahr 1660. sind noch 2 Schulen daselbst gewesen, nachhero aber ist es geändert und beyde Schulen zusammen gezogen worden, wie es noch heute zu Tage ist. Ich […]
- 7. Mai 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Hausen, Schuldiener
- Albig, Apel, Aspach, Bad Salzungen, Ballstädt, Berles, Bufleben, Cranichfeld, Dittmar, Elbingen, Eschenbergen, Franck, Friedrichroda, Friemar, Gotha, Günther, Hausen, Hohenkirchen, Klein, Kleinvargula, Lindner, Marggraf, Molschleben, Mörlin, Nagel, Natz, Ochse, Riga, Siebleben, Stedefeld, Steinbrück, Stötzer, Tüttleben, Wagner
V. Von der Kirche und Schule zu Haussen §. 4. Von der Schule und deren Dienern Von den Schuldienern zu Haussen haben sich folgende vorgefunden: Maximilianus Mörlin. Er war ein Sohn Hugo Mörlins, Pfarrers zu Molschleben. Er war Schuldiener zu Haussen 1600. und wurde wegen Unfleisses 1602. seines Dienstes entlassen. vid. Protoc. Helder. p. 64. […]
- 20. Januar 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Friemar, Pfarrer
- Agricola, Arnold, Bilstein, Bloß, Christ, Friemar, Gotter, Huhn, Jacob, Krebs, May, Müntzer, Pfaff, Pfarrer, Pfefferkorn, Ritter, Rudolph, Schneesing, Schulenstaat, Ungewitter, Wagner
II. Nachrichten von der Kirche und den Schulen zu Friemar §. 9. Die Pfarrey zu Friemar erkennet anjetzo den Durchl. Hertzog zu Sachsen Gotha als ihren Collatorem, und exerciren Dieselben dero jus patronatus hierüber durch dero Fürstliches Ober⸗Consistorium. Ehedem haben es die Herren Schencken, Freyherren von Tautenburg gehabt, wie aus folgenden zu ersehen seyn wird. […]
- 17. Januar 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Berufe, Pferdingsleben, Schuldiener
- Bach, Bad Gandersheim, Bad Tennstedt, Cobstädt, Erfurt, Gospiteroda, Gossel, Günthersleben, Halberstadt, Hartrodt, Illeben, Jena, Kalb, Kallenberg, Kleinfahner, Knöpffel, Lenz, Lochner, Mäder, Mose, Müller, Ohrdruf, Pferdingsleben, Quedlinburg, Schwarzwald, Stollberg, Stutzhaus, Udestädt, von Hoff, von Volgstädt, Wagner, Walther, Wechmar, Werningshausen, Wiegleb
III. Von der Kirche und Schule zu Pferdtingsleben. §. 4. Von denen Schuldienern sind nachfolgende bekannt: Christoph Müller, der nachgehends nach Werningshaußen gesetzet worden. Laurentius Knöpffel. Jacobus Walther. Philipp Mose, welcher nachgehends Conrector zu Ohrdruff und endlich Pfarrer zu Werningshaußen worden. Hieronymus Matthias Lenz. Laurentius Knöpffel, jun. Martin Wiegleb, welcher A. 1620. zu Tennstädt gebohren. […]