- 22. März 2015
- Tino Herrmann
- Döllstädt, Schuldiener
- Armstroff, Aschara, Bienstädt, Böhm, Burgtonna, Dachwig, Döllstädt, Eckardsleben, Emleben, Fabricius, Glauberger, Gräfentonna, Grase, Hahn, Henschleben, Herbsleben, Höpfner, Kämmerer, Kirchner, Kölleda, Kraft, Lauer, Malsch, Medel, Mengewein, Möbius, Möller, Ohrdruf, Petrovius, Pferdingsleben, Popp, Remstädt, Rudolph, Säuberlich, Schmidt, Schultz, Seidenzahl, Sieffart, Stöhr, Tonna, Warza, Wechmar
§. 4. die Schuldiener zu Döllstädt betreffend. Von den Schulmeistern in Döllstedt, deren der erste Cantor, der andere Organist heißt, sind folgende aus dem Döllstedter Pfarr⸗Buch und sonsten bekannt worden: Joachim Kirchner. Er war Schulmeister allda im Jahr 1533, als in welchem er einen Sohn, Namens Timotheus Kirchner, mit seiner Ehefrau, einer gebohrnen Kämmerern, gezeuget, […]
- 11. Februar 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Quellenkunde
- Emleben, Gotha, Günthersleben, Henneberg, Hohenlohe, Mühlberg, Ohrdruf, Petriroda, Pferdingsleben, Schwabhausen, Seebergen, Wandersleben, Wechmar, Werningshausen
Die Wege des Herrn sind unergründlich… Nein, es geht hier nicht wirklich um Bibelsprüche. Manche Prinzipien könnte man jedoch als Erfindung von höherer Natur empfinden und die Sinnhaftigkeit erschliesst sich erst bei näherer Betrachtung des Problems. Die von Hohenlohe im Herzogtum Gotha Bei meinem Versuch, die Genealogien der Schuldiener im Herzogtum Gotha zusammenzutragen bin ich […]
Wo fange ich mit der Suche an? Die Frage stellt sich wohl jeder erst einmal. Und es gibt hierfür sogar ein Rezept, das man nicht nur im Gothaer Land, in Thüringen, sondern mehr oder weniger in ganz Deutschland anwenden kann. Viele Blogs, Websites oder Fachbücher widmen sich mit diesem Thema und bei so ziemlich jedem […]
- 24. Januar 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Pfarrer, Wechmar
- Apfelstädt, Bienstädt, Blankenhain, Bostar, Böttiger, Colerus, Conradi, Crawinkel, Egeln, Emleben, Fiedler, Gleichmann, Gräfentonna, Grauß, Haack, Haase, Hochfeld, Jena, Kerst, Kirchberg, Klipphan, Koch, Kraft, Kromayer, Krumholz, Lachmann, Lämmler, Marktbreit, Meissen, Mengwein, Meringen, Meyer, Minckheim, Mose, Ohrdruf, Pferdingsleben, Polant, Purgold, Rehestädt, Remstädt, Roth, Sachse, Schanert, Schmalkalden, Schmeelk, Schmidt, Schönbrunn, Schwäbisch Hall, Sperber, Stadtremda, Stetefeldt, Strohmeyer, Sülzenbrücken, Syrbius, Thielemann, Thörey, Töpfer, von Dünckelspiel, Waldenburg, Weber, Wechmar, Wilhelm, Wilhermsdorf, Wittenberg, Wolff, Wolmirsleben
II. Von der Kirche und denen Schulen zu Wegmar. §. 3. Von den Pfarrern allda Seit der Reformation sind 15 Pfarrer allhier gewesen, als: N. Schmidt, primus Lutheranæ ecclesiæ pastor, von A. 1524. bis 1540. Von seinem Leben sind keine Nachrichten vorhanden. Reinhard Haase, von 1540. bis 1560. In seinem hohen Alter hat er A. […]
- 18. Januar 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Berufe, Ingersleben, Schuldiener
- Anspach, Apel, Arnstadt, Aschara, Bindersleben, Bodinus, Bubmann, Burgtonna, Cobstädt, Dressel, Dreuning, Erfurt, Ermstedt, Franck, Francke, Frienstedt, Glaß, Göring, Grabsleben, Günthersleben, Hartung, Hochdorf, Ichtershausen, Ingersleben, Jacob, Keul, Kürschner, Lanius, Mechold, Negelin, Nöda, Noth, Ohrdruf, Ottenhausen, Pferdingsleben, Reinhard, Röder, Schmidt, Schramm, Schwabhausen, Schwarzhausen, Starckloff, Stengel, Sülzenbrücken, Trügleben, Unterwillingen, Wächter, Wandersleben, Wechmar
Auszug aus: BRÜCKNER, Johann Georg: „Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibungen des Kirchen- und Schulenstaats im Hertzogthum Gotha“, II. Theil, Sechstes Stück, Gotha, in Commißion bey Christian Mevius, 1759 §. 4. Von der dasigen Schule und deren Dienern. Von den Schuldienern zu Ingersleben sind folgende bekannt worden: Peter Kürschner. Er ist aus dem Closter zu […]
- 17. Januar 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Berufe, Pferdingsleben, Schuldiener
- Bach, Bad Gandersheim, Bad Tennstedt, Cobstädt, Erfurt, Gospiteroda, Gossel, Günthersleben, Halberstadt, Hartrodt, Illeben, Jena, Kalb, Kallenberg, Kleinfahner, Knöpffel, Lenz, Lochner, Mäder, Mose, Müller, Ohrdruf, Pferdingsleben, Quedlinburg, Schwarzwald, Stollberg, Stutzhaus, Udestädt, von Hoff, von Volgstädt, Wagner, Walther, Wechmar, Werningshausen, Wiegleb
III. Von der Kirche und Schule zu Pferdtingsleben. §. 4. Von denen Schuldienern sind nachfolgende bekannt: Christoph Müller, der nachgehends nach Werningshaußen gesetzet worden. Laurentius Knöpffel. Jacobus Walther. Philipp Mose, welcher nachgehends Conrector zu Ohrdruff und endlich Pfarrer zu Werningshaußen worden. Hieronymus Matthias Lenz. Laurentius Knöpffel, jun. Martin Wiegleb, welcher A. 1620. zu Tennstädt gebohren. […]
- 17. Januar 2015
- Tino Herrmann
- 0
- Berufe, Schuldiener, Wechmar
- Bostar, Bufleben, Ebert, Ehring, Gehring, Grumbach, Gutjahr, Körber, May, Meckel, Möller, Müller, Mylius, Nidda, Ohrdruf, Orphal, Schambach, Schmidt, Seßler, Sommer, Suchsland, Unger, Volkmar, Walther, Wechmar, Werningshausen, Wiegleb
II. Von der Kirche und denen Schulen zu Wegmar §. 4. Obigen Nachrichten ist auch die von den Schul⸗Dienern zu Wegmar noch beyzufügen, und zwar 1. von Knaben⸗ und Mägdlein Schul⸗Dienern, da diesen Dienst ein Mann muß versehen haben. Von A. 1510. da die Nachricht von Catholischen Pfarrern vorhanden, wie auch unter denen Pfarrern nach […]